Höchst flexibel scannen wir Objekte in 3D. Es ist wichtig , den Prozess mit einem klaren Scan zu starten.
Der 3D-Scan besteht zunächst nur aus einzelnen Bildern.
Bei einem optischen 3D-Scan-Verfahren werden einzelne Scans zu einem Scan zusammengefügt. Dabei prüft man die Überschneidungen auf mögliche Fehler und behebt diese im Notfall.
Nachdem der Scan analysiert und optimiert wurde
werden Daten für das CAD erstellt. Aus Fotos wird
ein Modell aus einem Dreiecksnetz umgewandelt.
Wir modellieren basierend auf dem Polygonmodell hochqualitative STEP-Daten für die Weiterverarbeitung
für Fräsmodelle, Visualisierungen und vieles mehr.
Erst nach diesem Schritt, ist das Re-Engineering abgeschlossen.